Dienstag, 15. Dezember 2009

Arthur Schopenhauer und die buddhistische Mettasutta

Arthur Schopenhauer schrieb in seiner Preisschrift über die Grundlage der Moral, dass er kein schöneres Gebet wüßte als das, womit die altindischen Schauspiele schließen würden: Mögen alle Wesen von Schmerzen frei bleiben. Ganz besonders hob Schopenhauer dabei den Buddhismus hervor, der in seiner Moral nicht, wie die Christliche, die Thiere vergessen hat. Das zeigt sich immer wieder an christlichen Festtagen, an denen die "Festbraten", für die unzählige Tiere leiden und sterben müssen, mehr oder weniger im häuslichen Mittelpunkt stehen. So ist das auch zu Weihnachten, dem christlichen "Fest der Liebe und des Friedens". Hingegen bei den Anhängern indischer Religionen sei, so Arthur Schopenhauer, das anders, denn bei jedem persönlichen Glücksfall, jedem günstigen Ausgang, der Brahmanist, oder der Buddhaist nicht etwa ein te Deum plärrt, sondern auf den Markt geht und Vögel kauft, um vor dem Stadtthore ihre Käfige zu öffnen. Hierzu verwies Schopenhauer noch auf ein weiteres Beispiel, dass für diese Moral, die auch Tiere in ihren Schutz einbezieht, bezeichnend sei, nämlich das großes Tierhospital in Surat. Dieses Hospital war keine Ausnahme, denn es gab und gibt in Indien noch andere Tierhospitäler, die vor allem von Anhängern der dem Buddhismus nahestehenden Jaina-Religion unterhalten werden. Sie sind Beispiele für eine Ethik, wie sie wohl mit am eindrucksvollsten in der buddhistischen Mettasutta zum Ausdruck kommt:

Die Lebewesen groß und klein.
Ihr Leib sei grob, ihr Leib sei fein,
Sie sei´n beweglich oder nicht,
Ob sichtbar oder außer Sicht,
Von dieser oder jener Art,
In Zukunft oder Gegenwart:
Es werde allen höchstes Heil
Und ihres Herzens Glück zuteil!
(Übers. H. v. Glasenapp)
hb

Ausführlicher zu obigem Thema:
Herbert Becker, Vegetarismus und Tierschutz in der Jaina-Religion. In: Der Vegetarier. Zeitschrift für ethische Lebensgestaltung, Vegetarismus und Lebensreform. Heft 3 / Mai 1977, S. 85 ff. (> Jaina-Religion);
Herbert Becker, Buddhismus und Jainismus. Die Religion der Ahimsa. In: Holger Schleip (Hrsg.), Zurück zur Natur-Religion?, Freiburg im Brsg. 1986, S.178 ff.

Übersicht (alphabet. in Stichwörtern) zu den Themen der Arthur Schopenhauer Blogs  > hier

Weiteres zu
 > Schopenhauer und Buddhismus
 > Arthur Schopenhauer und seine Philosophie

Mittwoch, 28. Oktober 2009

Zu Arthur Schopenhauer : Weisheit des Buddha

.
Der Buddhismus ist eine sehr tiefe philosophische Religion. Er ist aber weit mehr als eine bloße Philosophie, denn er ist - worauf der Buddha sehr deutlich hinwies - eine Erlösungslehre:

So wie das Meer nur einen Geschmack hat, den des Salzes, so hat auch diese Lehre ... nur einen Geschmack: den der Erlösung.
(Anguttara-Nikaya 8,19,16. Zit. n. H. v. Glasenapp, Die Weisheit des Buddha , S.110)

Deshalb hielt es der Buddha für nutzlos, ja für Zeitverschwendung, sich mit Fragen zu beschäftigen, die nicht diesem Ziel, nämlich der Überwindung des Leides, dienen. In einem Gleichnis hatte er das sehr verständlich erläutert:


Wenn einer sagen würde: "Nicht eher werde ich beim Erhabenen den heiligen Wandel führen, bis er mir erklärt hat ´ewig ist die Welt ` oder ´nicht ewig ist die Welt ` ...", so würde er sterben, ehe der Vollendete es ihm erklärt hätte. 

Gesetzt, ein Mann wäre von einem Giftpfeil getroffen worden und seine Angehörigen hätten einen Arzt herbeigerufen. Der Mann aber sagte: "nicht eher werde ich diesen Pfeil herausziehen lassen, als bis ich den Mann kenne, der mich verwundet hat, und weiß, wie er heißt, aus welcher Kaste und Familie ... er ist und wie beschaffen der Bogen, die Sehne, der Pfeil ist, durch die mir die Wunde beigebracht wurde." Bevor der Mann dies alles festgestellt haben könnte, wäre er längst gestorben.  

Mag die eine oder die andere dieser ... Ansichten bestehen oder nicht bestehen, jedenfalls bestehen Geburt, Alter, Tod und Leid, deren Vernichtung schon in diesem Leben ich verkünde. Darum mögt ihr das, was ich erklärt habe, als erklärt, das aber, was ich nicht erklärt habe, als nicht erklärt hinnehmen. Und warum habe ich es nicht erklärt?  Weil es nicht zweckdienlich ist, weil es nicht zum heiligen Wandel gehört und nicht zur Weltentsagung, zur Leidenschaftslosigkeit, zur Erkenntnis, zum Nirvana führt.
(Majjhima-Nikaya 63. Zit. n. H. v. Glasenapp, Pfad zur Erleuchtung, S.69)

Auch die Philosophie von Arthur Schopenhauer ist in ihrem Kern eine Erlösungslehre, und wie der Buddha ging Schopenhauer (wie kein anderer  bedeutender westlicher Philosoph) vom Leid dieser Welt aus. Schon deshalb gibt es eine erstaunliche Übereinstimmung zwischen Schopenhauers Philosophie und dem Buddhismus. Schopenhauer war sich dessen bewusst, denn er bezeichnete sich und seine Anhänger als Buddhaisten.
hb

Weiteres zum Buddhismus sowie zu Arthur Schopenhauer und seiner Philosophie
> www.schopenhauer-buddhismus.de

> www.arthur-schopenhauer-studienkreis.de


Überblick (alphabet. in Stichwörten) zu den Themen der Schopenhauer Blogs >hier


 

Mittwoch, 15. Juli 2009

Buddhismus und Schopenhauer : Wiedergeburt

.
Zu den am schwersten zu verstehenden Teilen des Buddhismus gehört dessen Lehre von der Wiedergeburt, weil der Buddhismus keine "Seele" im Sinne anderer Religionen kennt. Da ist es dann von besonderem Interesse, wenn im Milindapanha, einer buddhistischen Schrift aus dem 2. Jh.v. u.Ztr., dieses schwierige Problem anhand von Beispielen anschaulich erklärt wird. Dort geht es um Fragen, die der griechische König Menandros, der im nordwestlichen Indien herrschte, an den buddhistischen Mönch Nagasena stellte.

So fragte der König, der in der Schrift Milinda genannt wird, den weisen Nagasena: 
Wenn einer wiedergeboren wird, ist es dann derselbe (der starb) oder ist es ein anderer?
Nagasena antwortete: 
Weder derselbe noch ein anderer. So wie der Säugling nicht derselbe wie der Erwachsene ist, ... so wie die frische Milch nicht identisch ist mit der dicken Milch, so ist der Verstorbene nicht derselbe wie der Wiedergeborene, und doch reiht sich eine Kette von Dharmas (Daseinsfaktoren) in ungebrochener Kontinuität aneinander.
An anderer Stelle fragte der König:  
Wie kann sich die Wiedergeburt vollziehen, ohne dass etwas (eine Seele) herüberwandert? 
Antwort: 
Genau so wie man ein Licht an einem anderen anzündet, oder wie ein Vers, der von einem Lehrer aufgesagt wurde, von den Schülern nachgesprochen wird.


Die obigen Zitate (aus "Pfad zur Erleuchtung", übers. und hrsg. von Helmuth von Glasenapp) sind natürlich keine endgültigen Antworten, sondern geben Anregung zum weiteren Nachdenken. Letztlich wird jedoch die Antwort wohl nur auf spirituellem Wege, also etwa in der Meditation, zu finden sein.


Nach Arthur Schopenhauer ist Wiedergeburt die immer wieder neu erfolgende Manifestation des (metaphysischen) "Willens", der in stets neuen Existenzen zum Ausdruck kommt. Dieser Vorgang ist nicht als "Seelenwanderung" (Metempsychose), sondern im Sinne einer ständigen Erneuerung alles Seienden (Palingenesie) zu verstehen.
Im übrigen gilt :
Dem Willen zum Leben ist das Leben gewiss. (Schopenhauer)
hb

Übersicht (mit alphabet. Stichwörtern) zu den Themen
der Arthur Schopenhauer Blogs > hier

Weiteres zum Buddhismus sowie
zu Arthur Schopenhauer und seiner Philosophie
> Schopenhauer und Buddhismus
> Arthur - Schopenhauer - Studienkreis
.

Montag, 13. Juli 2009

Buddhismus : Erkenntnis statt Glaube

.
Gestern las ich wieder einen Ausspruch des Buddha, der wohl in seiner Art einmalig in der Religionsgeschichte sein dürfte:

Richtet euch nicht nach dem, was euch zu Ohren gekommen ist, nach dem bloßen Hörensagen, nach dem, was von einem zum anderen weitergegeben wurde, nach Sammlungen von heiligen Überlieferungen, nach Vermutungen und ertüftelten Gründen, nicht nach äußeren Erwägungen, nicht nach eingewurzelten Anschauungen, nicht nach dem, was aussieht, als ob es angemessen sein könnte, und nicht nach den Worten eines verehrten Meisters - sondern was ihr selbst als gut oder schlecht erkannt habt, das nehmt an oder gebt auf.
(Anguttara-Nikaya 3,65,8; Übers. H. v. Glasenapp)

Zwar geht es auch im Buddhismus nicht ohne Glauben, aber dieser hat dort die Bedeutung von "Dafürhalten" und von Vertrauen, ist also mit "Glauben" im christlichen Sinne nicht zu vergleichen. Vielmehr kommt es im Buddhismus, wie obiges Zitat beweist, auf die eigene Erkenntnis an. Schon daran zeigt sich, dass der Buddhismus keine bloße Glaubensreligion , sondern eine philosophische Religion ist. Auch das ist meiner Meinung nach eine der Gründe, warum Arthur Schopenhauer dem Buddhismus vor allen anderen Religionen den Vorzug gab.
hb

Übersicht (mit alphabet. Stichwörtern) zu den Themen der
Arthur Schopenhauer Blogs > hier

Weiteres zum Buddhismus sowie zu
Arthur Schopenhauer und seiner Philosophie
> http://www.schopenhauer-buddhismus.de/
> http://www.arthur-schopenhauer-studienkreis.de/
.

Samstag, 11. Juli 2009

Arthur Schopenhauer und die indischen Religionen


Arthur Schopenhauer war der erste bedeutende westliche Philosoph der Neuzeit, der sich inteniv mit den Religionen und Philosophien Indiens befasst hatte. Dabei schätzte er besonders die altindischen Upanishaden und - soweit sie ihm damals schon in Übersetzungen zugänglich waren - die Schriften des Buddhismus. Mit Freude konnte er feststellen, wie sehr diese alten indischen Weisheitslehren mit seiner Philosophie übereinstimmten. Mehr noch: Die Upanishaden empfand Schopenhauer als die bedeutendste und erhabenste Lektüre, die auf der Welt möglich ist: sie ist der Trost meines Lebens gewesen und wird der meines Sterbens sein.
Auch zum Buddhismus hatte Arthur Schopenhauer ein sehr enges Verhältnis, ja er nannte sich und seine Anhänger Buddhaisten.
So war es vor allem Schopenhauers Verdienst, dass gegen Ende des 19. Jh. der Buddhismus im deutschen Bildungsbürgertum und dann weit darüber hinaus bekannt wurde.


Auch heute noch kann Schopenhauers Philosophie wesentlich zu einem besseren Verständnis der Weisheitslehren, die sich vor Jahrtausenden in Indien herausgebildet hatten, beitragen. Trotz fundamental unterschiedlicher Geistestraditionen wurde so durch Arthur Schopenhauer eine kulturelle Brücke zwischen Ost und West geschaffen. In diesem Sinne hat der Arbeitskreis " Schopenhauer und Buddhismus " und der " Arthur - Schopenhauer - Studienkreis " diesen Blog eingerichtet. Wir hoffen auf rege Beteiligung, zu der wir alle Interessierten herzlich einladen.
hb

Übersicht (mit alphabet. Stichwörtern) zu den Themen der
Arthur Schopenhauer Blogs ist > hier

Weiteres zu Arthur Schopenhauer und seiner Philosophie
sowie zum Buddhismus
> http://www.arthur-schopenhauer-studienkreis.de/
> http://www.schopenhauer-buddhismus.de/

http://www.blogcatalog.com/directory/philosophy

kmhibctfgz